Hauptmenü
- Gemeinde & Lage
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Bauen
Neuendettelsau verfügt über ein gut ausgebautes innerörtliches Fuß- und Radwegenetz sowie über zahlreiche Rad- und Wanderwege, die außerhalb des Ortes Spaziergänge, Wanderungen und ein stressfreies Radeln abseits des motorisierten Verkehrs ermöglichen.
Die meisten der unten aufgeführten Rad- und Wanderkarten erhalten Sie kostenlos bei uns im Rathaus (Ordnungsamt – 1. Stock, Zimmer 12/13) und/oder auf dieser Seite als PDF-Download.
Die Neuendettelsauer Wanderkarte, herausgegeben durch die Gemeinde Neuendettelsau, zeigt Ihnen eine Vielzahl an attraktiven Wegen durch das Neuendettelsauer Umland.
Diese Karte erhalten Sie ausschließlich im Rathaus.
Die Rundwanderwege Nr. 1 bis 8 finden Sie auch online, farbig eingezeichnet in unserem virtuellen Ortsplan.
Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rundtour durch das Gebiet der Kommunalen Allianz Kernfranken, das die Mitgliederkommunen Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Lichtenau, Neuendettelsau, Petersaurach, Sachsen b. A. und Windsbach umfasst. Die gesamte Region präsentiert sich als attraktives Naherholungsgebiet zum „Genuss-Radeln“, wobei die Gesamtrunde 67,6 km beträgt und auf Radwanderwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen verläuft.
Der Einstieg zum Radeln ist dank guter Bahn-/VGN-Anbindung von vielen Standorten des gut ausgeschilderten Rundweges möglich und kann auch in kleineren Teilabschnitten abgefahren werden.
Neuendettelsau verdankt Pfarrer Wilhelm Löhe (1808 - 1872) in der gesamten lutherischen Welt seine Bekanntheit als das evangelische Rom in Bayern.
Anlässlich des 200. Geburtstags Wilhelm Löhes im Jahr 2008 wurde der „Geschichtsweg der Diakonie“ mit den Stationen des „Löhe-Weges“ erweitert, so dass interessierte Besucher nun auf Löhes Spuren wandeln können.
Ein christlicher Meditationsweg zwischen St. Laurentius und Zentral-Schulhaus auf dem Löhe-Campus mit verschiedenen Möglichkeiten des Innehaltens.
Infos vor Ort oder im Servicepoint der Diakonie.
Bei diesem rund 95 km langen Themen-Radweg erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Hohenzollern zwischen Nürnberg und Ansbach. Einer der 13 Orte auf dem Weg mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten ist Neuendettelsau.
Das Besondere am Hohenzollern-Radweg: Sie begeben sich dabei auf eine virtuelle Reise in das Mittelalter mit einer Radweg-begleitenden App.
Alle Infos zum Radweg und zur App: www.erlebnisradweg-hohenzollern.de
Die Karte erhalten Sie auch bei uns im Rathaus.
Acht verschiedene Karpfenradwege mit insgesamt rund 400km gibt es im Romantischen Franken.
Die Weiherketten und Flussläufe geben die Routen vor, an denen sich die Karpfenradwege orientieren. Und natürlich liegen auch viele Wirtschaften, in denen man Karpfen essen kann, an der Route. Einige der Strecken führen auch an Neuendettelsau vorbei.
Die Beschreibung aller Karpfenradwege finden Sie auf dem Radwegeportal des Tourismusverbands Romantisches Franken.
Ein durchgängiger Radweg, der von der Quelle „auf der Frankenhöhe“ bis zur Mündung in Georgensgmünd immer entlang der Fränkischen Rezat verläuft. Die Route ist familientauglich, da sie ohne große konditionelle Anforderungen bewältigt werden kann und sehr schöne Spiel- und Ratsplätze auf dem Weg liegen. Der Einstieg ist dank guter VGN-Anbindungen an mehreren Stellen problemlos möglich.
Mehr Infos bei den Freizeittipps des VGN.