Tourenportal Romantisches Franken
Der Tourismusverband Romantisches Franken hat ein Onlineportal mit Radtouren in der ganzen Region eingerichtet.
Ganz gleich, ob Sie nur einen kurzen Ausflug oder eine längere Tour machen wollen, ob sie lieber ohne große Steigungen unterwegs sind oder es anspruchsvoller lieben: Hier werden Sie auf jeden Fall fündig! Entlang der Wege finden sich außerdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.
Fahrradfreundliches Neuendettelsau
Seit 2019 trägt Neuendettelsau den Titel "Fahrradfreundliche Gemeinde". Doch nicht nur innerorts soll das Radfahren stressfrei und sicher möglich sein. Die Gemeinde bietet Informaterial zum Radwegenetz in der näheren Umgebung an. Doch auch überregionalen Kooperationen wie dem Hohenzollern-Radweg oder dem Fränkischen Wasserradweg hat sich Neuendettelsau angeschlossen. Karten und Auskunft erhalten Sie bei uns im Rathaus - oder direkt hier zum Download:
Radweg für Genießer
Begeben Sie sich auf dem Kernfranken-Radweg auf eine abwechslungsreiche Rundtour durch das Gebiet der Kommunalen Allianz Kernfranken, das die Mitgliederkommunen Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Lichtenau, Neuendettelsau, Petersaurach, Sachsen b. A. und Windsbach umfasst. Die gesamte Region präsentiert sich als attraktives Naherholungsgebiet zum „Genuss-Radeln“, wobei die Gesamtrunde 67,6 km beträgt und auf Radwanderwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen verläuft. Der Einstieg zum Radeln ist dank guter Bahn-/VGN-Anbindung von vielen Standorten des gut ausgeschilderten Rundweges möglich und kann auch in kleineren Teilabschnitten abgefahren werden.
Immer am Wasser entlang
Entspannt radeln entlang an Bächen, Flüssen und Seen und dabei allerhand Sehenswertes entdecken – das bietet der Fränkische Wasserradweg. Er ist 460 Kilometer lang und führt als Rundtour mit zwei Querverbindungen durch vier abwechslungsreiche Urlaubsregionen (Fränkisches Seenland, Romantisches Franken, Naturpark Altmühltal und Bayerischer Jura).
Der Wasserradweg verläuft auch ein Stück auf Neuendettelsauer Gemeindegebiet, so dass Sie einen schnellen Einstieg haben. Wer nicht gleich hunderte von Kilometern radeln will, der kann sich kleinere Etappen vornehmen. Auch verschiedene Rundtouren sind dank der Zwischenrouten durch das Fränkische Seenland möglich. Diese führen von Wolframs-Eschenbach nach Dennenlohe, von Roth nach Langlau und von Enderndorf nach Allmannsdorf.
Gut für Radler mit E-Bike: Entlang der Strecke gibt es immer wieder Ladestationen für Ihren Akku. Diese sind auf der Übersichtskarte verzeichnet.
Zur Homepage
Mit App: Auf den Spuren der Hohenzollern
Der Erlebnisradweg Hohenzollern ist ein rund 95 km langer Themen-Radweg, der Einblicke in die Geschichte der Hohenzollern zwischen Nürnberg und Ansbach gibt. Einer der 13 Orte auf dem Weg mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten ist Neuendettelsau.
Das Besondere am Hohenzollern-Radweg: Sie begeben sich dabei auf eine virtuelle Reise in das Mittelalter mit einer Radweg-begleitenden App.
Radeln durchs Land der Teiche
Acht verschiedene Karpfenradwege mit insgesamt rund 400km gibt es im Romantischen Franken. Die Weiherketten und Flussläufe geben die Routen vor, an denen sich die Karpfenradwege orientieren. Und natürlich liegen auch viele Wirtschaften, in denen man Karpfen essen kann, an der Route. Einige der Strecken führen auch an Neuendettelsau vorbei. Die Beschreibung aller Karpfenradwege finden Sie auch auf dem Radwegeportal des Tourismusverbands Romantisches Franken.
Im Tal der fränkischen Rezat
Ein durchgängiger Radweg, der von der Quelle „auf der Frankenhöhe“ bis zur Mündung in Georgensgmünd immer entlang der Fränkischen Rezat verläuft. Die Route ist familientauglich, da sie ohne große konditionelle Anforderungen bewältigt werden kann und sehr schöne Spiel- und Ratsplätze auf dem Weg liegen. Der Einstieg ist dank guter VGN-Anbindungen an mehreren Stellen problemlos möglich.