Radfahren ist immer eine gute Idee!
In Neuendettelsau kann man das Auto getrost stehen lassen, denn hier befinden sich viele wichtige Einrichtungen direkt am Ort und somit in Lauf- oder in „Radelweite“. Die Gemeinde fördert das Verkehrsmittel Fahrrad, da es gegenüber dem Auto viele Vorteile hat:
- es ist leise
- es stößt keine schädlichen Emissionen aus
- es benötigt keinen großen Parkplatz
- innerorts gelangt man meist schneller und entspannter ans Ziel
- es ermöglicht Bewegung an der frischen Luft
Aktionen wie das Stadtradeln (Bild oben) sind bereits auf viel positive Resonanz gestoßen. Die Gemeinde arbeitet kontinuierlich daran, das Radfahren in Neuendettelsau noch bequemer und sicherer zu machen.
ADFC - Klimatest
Sie können uns dabei helfen, Neuendettelsau für alle Fahrradfahrer angenehmer zu gestalten, indem Sie jährlich an der Umfrage des ADFC-Klimatests teilnehmen, damit wir an dem Ergebnis ganz konkret die Probleme des Radverkehrs in unserem Ort erkennen können.
Aktuelle Informationen zum ADFC-Klimatest sowie den Fragebogen finden Sie hier: Homepage Fahrradklimatest des ADFC
Dort werden auch die Ergebnisse des letzten Klimatests veröffentlicht und Sie können sowohl in einer Tabelle, als auch auf einer interaktiven Karte sehen, wie Neuendettelsau im Vergleich zu anderen Kommunen abgeschnitten hat.
ADFC-Klimatest 2020 Ranking (PDF-Dokument, 617,56 KB, 19.05.2023)
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK-Bayern)
Neuendettelsau: Mitglied in der AGFK
Neuendettelsau hat 2018 einen Antrag zur Aufnahme in die AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.) gestellt. Die AGFK ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, das sich den Ausbau des Radverkehrsnetzes zum obersten Ziel gemacht hat. Nach einer sogenannten „Bereisung“ Neuendettelsaus durch ein Komitee der AGFK, das die Situation vor Ort genauestens unter die Lupe nahm, war es dann im November soweit: Neuendettelsau wurde in die AGFK aufgenommen und darf sich fortan mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ schmücken.
Allerdings handelt es sich bei dieser Auszeichnung nicht um einen einmalig verliehenen Titel, auf dessen Lorbeeren sich die Verwaltung ausruhen darf. Im Gegenteil: Mit der Aufnahme in die AGFK sind eine ganze Reihe von „Hausaufgaben“ verbunden. Die Handlungsempfehlungen der Kommission beziehen sich sowohl auf etliche kleine Verbesserungen bspw. direkt an den Radwegen, aber auch auf grundsätzliche Vorgehensweisen bei künftigen Bauleitplanungen. Ein wichtiger Aspekt der Radverkehrsförderung ist das Einbeziehen und regelmäßige Informieren der Bürgerinnen und Bürger.
Leisten auch Sie Ihren Beitrag für die „Fahrradkommune“ Neuendettelsau! Lassen Sie das Auto stehen, wann immer es geht, und nutzen Sie das Fahrrad für die Fahrten durch den Ort oder in die Nachbargemeinden! Anregungen für Verbesserungen nimmt die Verwaltung gerne entgegen.
Bikeleasing für die Rathausmitarbeiter
Neuendettelsau ist eine Fahrradgemeinde. Das zeigt sich unter anderem auch daran, dass viele Gemeindemitarbeiter/innen gerne zur Arbeit radeln. Um dies zu fördern und vielleicht noch mehr Mitarbeitende fürs Radfahren zu begeistern, bietet die Gemeindeverwaltung nun als eine der ersten Kommunen in Bayern überhaupt „Bikeleasing“ an. Was in der freien Wirtschaft viele Firmen Ihren Angestellten schon seit Längerem ermöglichen, sieht der Tarifvertrag der Kommunen erst seit Frühjahr 2021 vor: Die Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von (E-) Fahrrädern. Bürgermeister Christoph Schmoll und Geschäftsleiter Stefan Grün sind sich einig, dass das Fahrradleasing ein Schritt in die richtige Richtung ist: Nicht nur werden auf diese Weise Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden sowie Klimaschutz gefördert. Angebote wie dieses machen die Gemeinde Neuendettelsau auch als Arbeitgeber attraktiver. Die Verwaltung hat außerdem zwei E-Bikes bestellt, die die Angestellten für Dienstfahrten im Ort nutzen können.
Fahrradmitnahme im ÖPNV
Neuendettelsau ist Teil des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg, daher ist die Fahrradmitnahme im Bahnverkehr grundsätzlich möglich. Bitte informieren Sie sich dennoch vor Ihrer Reise direkt.
Gemeinderat
Förderung des Radverkehrs
Die Gemeinde ist seit der Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) bemüht, sich mit dem Thema Radfahren auseinander zu setzen und mehr Bürger*innen zum Radfahren zu bewegen. In den Handlungsempfehlungen der Prüfungskommission bei der Vorbereisung wurde ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zur Förderung und Steigerung des Radverkehrs gefordert sowie die Steigerung der Radverkehrsanteils im Binnenverkehr der Gemeinde um einige Prozentpunkte. Der Gemeinderat hat darum am 22.03.2021 beschlossen, den Radverkehr im Gemeindegebiet Neuendettelsau zu fördern um den Radverkehrsanteil mittelfristig anzuheben. Der Radverkehr wird als wesentlicher Bestandteil einer orts- und umweltverträglichen Mobilität gesehen.
Maßnahmenplan Radverkehrskonzept
Hier können Sie den Maßnahmenplan einsehen, der im Rahmen des Radverkehrskonzepts erstellt wurde.
Hinweis: Die Maßnahmen sind als Vorschläge und mögliche Verbesserungen zu betrachten. Sie werden je nach Priorisierung des Gemeinderats sowie nach Machbarkeit und Kostenschätzung nach und nach umgesetzt.
Stadtradeln
2022 - Platz 6 DE
Radelzeitraum: 12.06. - 02.07., geradelte km: 90.725 km, kg CO2: 13.972
2021 - Platz 5 DE
Radelzeitraum: 30.05. - 19.06., geradelte km: 132.900 km
2020 - Platz 6 DE
Radelzeitraum: 14.06. - 04.07., geradelte km: 78.254 km, kg CO2: 12.000
Wir sind bester AGFK-Newcomer 2020!
Der Freistaat Bayern und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK) haben die erfolgreichsten Städte, Gemeinden und Landkreise ausgezeichnet. Einer von insgesamt sechs Stadtradel-Preisen ging an unsere Gemeinde: Neuendettelsau war der beste AGFK-Newcomer mit den meisten Radkilometern (9,91 km) pro Einwohner.
Per Videokonferenz beglückwünschte Matthias Dießl, Fürther Landrat und 1. Vorsitzender der AGFK, die Gewinner. Die Siegerurkunden waren vor der Veranstaltung zugeschickt worden. Bürgermeister Christoph Schmoll öffnete den Umschlag live vor der Kamera und bedankte sich bei der AGFK für die Auszeichnung, aber auch bei den Neuendettelsauer Bürger/innen, die gemeinsam dieses hervorragende Ergebnis „erradelt“ hätten, sowie bei der Radverkehrsbeauftragten der Gemeinde, Angelika Hahn, für die Organisation.
Überörtliche Radwege
Entdecken Sie unsere schöne Region auf dem Rad!
Infomaterialien und Karten erhalten Sie kostenfrei bei uns im Rathaus im Erdgeschoss oder unter folgendem Link:
Weitere Infos und die verschiedenen Broschüren finden Sie hier.