Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Terminland GmbH
Terminland ist ein Dienst zur Online Terminbuchung bei der Gemeindeverwaltung.
Verarbeitungsunternehmen
Terminland GmbHGemeindeverwaltung Neuendettelsau
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Zusätzlicher Bürgerservice: Online Buchung eines Termins im Rathaus

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Auszug aus Datenschutzerklärung Homepage Terminland GmbH

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Thomas Gutte Datenschutzberatung Hochstraße 2 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 - 71186990 E-Mail: info@gutte-datenschutz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   
  • Web Inclusion GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Digitale Verwaltung as a Service
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neuendettelsau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Radlgemeinde Neuendettelsau

Raus aus dem Auto - Rauf aufs Rad!

Aktion Stadtradeln

Tipps zum Radeln im Winter

Radfahren macht Spaß, spart Geld und meistens auch Zeit. Wer in der kalten Jahreszeit regelmäßig aufs Rad steigt, fördert zudem seine Gesundheit. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und beugt so Krankheiten vor.
Um an allen Tagen gesund und sicher durch den Winter zu radeln, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Dazu zählen warme Kleidung, das passende Winterfahrrad und die richtige Fahrtechnik. Auch Kinder können im Winter bequem und sicher mit dem Fahrrad transportiert werden.

Wir haben auf einer Extra-Seite einige nützliche Tipps zum Radfahren im Winter für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch den Winterdienstplan für Radwege der Gemeinde.  

Radfahren ist immer eine gute Idee!

In Neuendettelsau kann man das Auto getrost stehen lassen, denn hier befinden sich viele wichtige Einrichtungen direkt am Ort und somit in Lauf- oder in „Radelweite“. Die Gemeinde fördert das Verkehrsmittel Fahrrad, da es gegenüber dem Auto viele Vorteile hat:

  • es ist leise
  • es stößt keine schädlichen Emissionen aus
  • es benötigt keinen großen Parkplatz
  • innerorts gelangt man meist schneller und entspannter ans Ziel
  • es ermöglicht Bewegung an der frischen Luft 

Aktionen wie das Stadtradeln (Bild oben) sind bereits auf viel positive Resonanz gestoßen. Die Gemeinde arbeitet kontinuierlich daran, das Radfahren in Neuendettelsau noch bequemer und sicherer zu machen.

ADFC - Klimatest

Sie können uns dabei helfen, Neuendettelsau für alle Fahrradfahrer angenehmer zu gestalten, indem Sie jährlich an der Umfrage des ADFC-Klimatests teilnehmen, damit wir an dem Ergebnis ganz konkret die Probleme des Radverkehrs in unserem Ort erkennen können. 

Aktuelle Informationen zum ADFC-Klimatest sowie den Fragebogen finden Sie hier: Homepage Fahrradklimatest des ADFC
Dort werden auch die Ergebnisse des letzten Klimatests veröffentlicht und Sie können sowohl in einer Tabelle, als auch auf einer interaktiven Karte sehen, wie Neuendettelsau im Vergleich zu anderen Kommunen abgeschnitten hat.

ADFC-Klimatest 2020 Ranking (PDF-Dokument, 617,56 KB, 19.05.2023)

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK-Bayern)

Neuendettelsau: Mitglied in der AGFK

Neuendettelsau hat 2018 einen Antrag zur Aufnahme in die AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.) gestellt. Die AGFK ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, das sich den Ausbau des Radverkehrsnetzes zum obersten Ziel gemacht hat. Nach einer sogenannten „Bereisung“ Neuendettelsaus durch ein Komitee der AGFK, das die Situation vor Ort genauestens unter die Lupe nahm, war es dann im November soweit: Neuendettelsau wurde in die AGFK aufgenommen und darf sich fortan mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ schmücken.

Allerdings handelt es sich bei dieser Auszeichnung nicht um einen einmalig verliehenen Titel, auf dessen Lorbeeren sich die Verwaltung ausruhen darf. Im Gegenteil: Mit der Aufnahme in die AGFK sind eine ganze Reihe von „Hausaufgaben“ verbunden. Die Handlungsempfehlungen der Kommission beziehen sich sowohl auf etliche kleine Verbesserungen bspw. direkt an den Radwegen, aber auch auf grundsätzliche Vorgehensweisen bei künftigen Bauleitplanungen. Ein wichtiger Aspekt der Radverkehrsförderung ist das Einbeziehen und regelmäßige Informieren der Bürgerinnen und Bürger. 

Leisten auch Sie Ihren Beitrag für die „Fahrradkommune“ Neuendettelsau! Lassen Sie das Auto stehen, wann immer es geht, und nutzen Sie das Fahrrad für die Fahrten durch den Ort oder in die Nachbargemeinden! Anregungen für Verbesserungen nimmt die Verwaltung gerne entgegen.

Bikeleasing für die Rathausmitarbeiter

Neuendettelsau ist eine Fahrradgemeinde. Das zeigt sich unter anderem auch daran, dass viele Gemeindemitarbeiter/innen gerne zur Arbeit radeln. Um dies zu fördern und vielleicht noch mehr Mitarbeitende fürs Radfahren zu begeistern, bietet die Gemeindeverwaltung nun als eine der ersten Kommunen in Bayern überhaupt „Bikeleasing“ an. Was in der freien Wirtschaft viele Firmen Ihren Angestellten schon seit Längerem ermöglichen, sieht der Tarifvertrag der Kommunen erst seit Frühjahr 2021 vor: Die Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von (E-) Fahrrädern. Bürgermeister Christoph Schmoll und Geschäftsleiter Stefan Grün sind sich einig, dass das Fahrradleasing ein Schritt in die richtige Richtung ist: Nicht nur werden auf diese Weise Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden sowie Klimaschutz gefördert. Angebote wie dieses machen die Gemeinde Neuendettelsau auch als Arbeitgeber attraktiver. Die Verwaltung hat außerdem zwei E-Bikes bestellt, die die Angestellten für Dienstfahrten im Ort nutzen können.

Fahrradmitnahme im ÖPNV

Neuendettelsau ist Teil des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg, daher ist die Fahrradmitnahme im Bahnverkehr grundsätzlich möglich. Bitte informieren Sie sich dennoch vor Ihrer Reise direkt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gemeinderat

Förderung des Radverkehrs
Die Gemeinde ist seit der Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) bemüht, sich mit dem Thema Radfahren auseinander zu setzen und mehr Bürger*innen zum Radfahren zu bewegen. In den Handlungsempfehlungen der Prüfungskommission bei der Vorbereisung wurde ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderates zur Förderung und Steigerung des Radverkehrs gefordert sowie die Steigerung der Radverkehrsanteils im Binnenverkehr der Gemeinde um einige Prozentpunkte. Der Gemeinderat hat darum am 22.03.2021 beschlossen, den Radverkehr im Gemeindegebiet Neuendettelsau zu fördern um den Radverkehrsanteil mittelfristig anzuheben. Der Radverkehr wird als wesentlicher Bestandteil einer orts- und umweltverträglichen Mobilität gesehen.

Maßnahmenplan Radverkehrskonzept

Hier können Sie den Maßnahmenplan einsehen, der im Rahmen des Radverkehrskonzepts erstellt wurde.

Hinweis: Die Maßnahmen sind als Vorschläge und mögliche Verbesserungen zu betrachten. Sie werden je nach Priorisierung des Gemeinderats sowie nach Machbarkeit und Kostenschätzung nach und nach umgesetzt.

Stadtradeln

2022 - Platz 6 DE

Radelzeitraum: 12.06. - 02.07., geradelte km: 90.725 km, kg CO2: 13.972

2021 - Platz 5 DE

Radelzeitraum: 30.05. - 19.06., geradelte km: 132.900 km

2020 - Platz 6 DE

Radelzeitraum: 14.06. - 04.07., geradelte km: 78.254 km, kg CO2: 12.000

Wir sind bester AGFK-Newcomer 2020!

Der Freistaat Bayern und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK) haben die erfolgreichsten Städte, Gemeinden und Landkreise ausgezeichnet. Einer von insgesamt sechs Stadtradel-Preisen ging an unsere Gemeinde: Neuendettelsau war der beste AGFK-Newcomer mit den meisten Radkilometern (9,91 km) pro Einwohner.

Per Videokonferenz beglückwünschte Matthias Dießl, Fürther Landrat und 1. Vorsitzender der AGFK, die Gewinner. Die Siegerurkunden waren vor der Veranstaltung zugeschickt worden. Bürgermeister Christoph Schmoll öffnete den Umschlag live vor der Kamera und bedankte sich bei der AGFK für die Auszeichnung, aber auch bei den Neuendettelsauer Bürger/innen, die gemeinsam dieses hervorragende Ergebnis „erradelt“ hätten, sowie bei der Radverkehrsbeauftragten der Gemeinde, Angelika Hahn, für die Organisation.

Überörtliche Radwege

Entdecken Sie unsere schöne Region auf dem Rad!

Infomaterialien und Karten erhalten Sie kostenfrei bei uns im Rathaus im Erdgeschoss oder unter folgendem Link:

Weitere Infos und die verschiedenen Broschüren finden Sie hier.

Winterdienst auch auf Radwegen

Hier können Sie anhand des Ortsplans nachvollziehen, welche Wege wann im Winter geräumt werden. 

  • Priorität hoch – Mischverkehr bis 06:00 Uhr
  • Priorität hoch – Sonderweg bis 06:30 Uhr
  • Priorität niedrig - Sonderweg bis 07:30 Uhr