Wir feiern Kerwa!
Liebe Neuendettelsauerinnen und Neuendettelsauer,
liebe Gäste,
vom 3. bis 7. Juli ist es wieder so weit: Unsere Kirchweih bringt Leben, Musik und Geselligkeit in den Ort – mit allem, was dazugehört. Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam feiern können.
Los geht’s traditionell am Donnerstag mit dem Kerwa-Ausgraben, fränkischer Schlachtschüssel in den Gaststätten – und dem Böllerschießen am Bahnhof.
Ab Freitag heißt es dann: Rummelplatz, Musik, Bürger-Schützenkönig-Schießen im Hof der „Sonne“ und abends offizieller Bieranstich mit der Blaskapelle – diesmal bei der Wirtsfamilie Steinbauer in der Hauptstraße.
Wer es ruhiger mag, kann am Freitag- und Samstagabend zur „Offenen Kirche für Nachtschwärmer“ nach St. Nikolai kommen – mit Taizé-Klängen und Zeit zum Durchatmen. Und für Familien ist auch einiges geboten: Spielaktionen beim JuZ, Hüpfburg und Kinderschminken am Löhehaus, Bastelangebote, Livemusik, und vieles mehr.
Am Sonntag steht dann wieder der Kirchweihlauf des TSC auf dem Plan – wie immer mit bestenlistenfähiger Strecke – und ab 14:30 Uhr zieht der Kerwa-Umzug durch den Ort, mit rund 20 Gruppen und traditionellem Abschluss beim Löhehaus.
Den Montag lassen wir dann gemütlich ausklingen – mit Frühschoppen, Musik und nochmal Kirchweihbetrieb am Festplatz. Und auch wenn der ein oder andere am Dienstag vielleicht etwas müde ist: Ich finde, das gehört dazu.
Mein Dank gilt allen, die das Programm möglich machen – den vielen Engagierten aus Vereinen, Kirchen, Gastronomie, Verwaltung, Bauhof, Feuerwehr, Sicherheitsdiensten und allen, die einfach mit anpacken. Ohne euch gäb’s keine Kerwa.
Ich wünsche uns allen fröhliche, friedliche und entspannte Kirchweihtage.
Feiern wir, wie es sich für Neuendettelsau gehört – bodenständig, offen, miteinander.
Herzliche Grüße
Ihr
Christoph Schmoll
1. Bürgermeister
Das ist geboten:
Den Programmflyer können Sie HIER herunterladen.
Donnerstag, 3. Juli
- Kerwa ausgraben
- Fränkische Schlachtschüssel in den Gaststätten
- 19 Uhr Böllerschießen am Bahnhof
Freitag, 4 Juli
- ab 15 Uhr Kirchweihbetrieb am Rummelplatz
- 18 bis 20 Uhr Kerwa–Einblasen mit der Blaskapelle der FFW Neuendettelsau
- an verschiedenen Plätzen im Bereich der Heilsbronner-, Bahnhof- und Hauptstraße
- 20 Uhr offizieller Bieranstich durch 1. Bürgermeister Christoph Schmoll
- bei der Wirtsfamilie Steinbauer in der Hauptstraße im Anschluss spielt dort die
- Blaskapelle der FFW Neuendettelsau
- 18 bis 22 Uhr Wettbewerb Bürger-Schützenkönig/in im Hof Hotel-Gasthof Sonne
- 21 bis 23 Uhr Offene Kirche für Nachtschwärmer mit Liedern aus Taizé in St. Nikolai
Samstag, 05. Juli
- ab 14 Uhr Kirchweihbetrieb am Rummelplatz und in der Hauptstraße
- ab 14 Uhr verschiedene Freizeitspiele der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit am alten Feuerwehrhaus (JUZ), Hubstraße
- 14 bis 18 Uhr Hüpfburg & Glitzer vor dem Löhehaus (Parkplatz)
- ab 16.00 Uhr Aufstellung Kirchweihbaum bei der Gaststätte Lindenallee, Heilsbronner Str.
- ab 19.30 Uhr Livemusik mit Schorsch, Hauptstraße vor der Vegas Bar
- ab 20 Uhr Livemusik mit den Wittmanns Buam , Gaststätte Lindenallee, Heilsbr.Str.
- 21 bis 23 Uhr Offene Kirche für Nachtschwärmer mit Liedern aus Taizé in St. Nikolai
Sonntag, 06. Juli
- 10 Uhr Kirchweihgottesdienst in St. Nikolai im Anschluss XXL-Kirchenkaffee im Löhehausgarten
- ab 11 Uhr Hüpfburg vor dem Löhehaus (Parkplatz)
- ab 11 Uhr Kerwalauf vom TSC Neuendettelsau
- ab 13 Uhr Kirchweihbetrieb am Rummelplatz
- ab 14 Uhr „Cafè Miteinander“ im Löhehausgarten
- ab 14.30 Uhr Kirchweihumzug (ab Birkenhofstraße)
- 12 bis 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
- 15 bis 18 Uhr Hüpfburg & Kinderschminken vor dem Löhehaus (Parkplatz)
- ab 15.30 Uhr verschiedene Freizeitspiele der Kommunalen Kinder- und Jugendarbeit am alten Feuerwehrhaus (JUZ), Hubstraße
- ab 19 Uhr Livemusik mit Addi M. + Philipp Renz vor St. Nikolai-Kirche
- nach 22 Uhr Laser-Show in der Hauptstraße (Bereich St. Nikolai)
Montag, 07. Juli
- ab 10 Uhr Frühschoppen bei den Gast- und Festwirten
- ab 14 Uhr Kirchweihbetrieb am Rummelplatz
Täglich Festbetrieb bei den Veranstaltern im Bereich der Hauptstraße, in verschiedenen Gaststätten sowie am Sternplatz.
Bürger-Schützenkönig/in Wettbewerb an der Kirchweih
Der Schützenverein „Edelweiß 1922“ Neuendettelsau e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder den Bürger-Schützenkönig/in-Wettbewerb. Austragungsort ist im Hof vom Gasthof zur Sonne in der Hauptstraße. Das Schießen findet am Kirchweih-Freitag in der Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr statt. Es dürfen keine Sportschützen/innen teilnehmen. Die Teilnehmer/innen müssen in der Großgemeinde Neuendettelsau wohnen und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Das Startgeld beträgt 5,00 Euro. Der Bürger-Schützenkönig bzw. die Bürger-Schützenkönigin erhält ein Preisgeld sowie eine Medaille. Die Proklamation und Preisverleihung finden am Kirchweih-Sonntag statt. Der Bürger-Schützenkönig bzw. die Bürger-Schützenkönigin wird beim Kirchweih-Umzug präsentiert.
Offene Kirche für Nachtschwärmer zur Kirchweih
Am Freitag und Samstag wird in St. Nikolai von 21.00 Uhr – 23.00 Uhr, zur Ruhe und Einkehr mit Taize-klängen“ für Nachtschwärmer, eingeladen.
Am Kirchweih-Samstag dürfen sich die Kleinen auf „Hüpfburg & Glitzer“ am Löhehaus freuen.
Der Kirchweih-Sonntag beginnt traditionell um 10 Uhr mit einem Kirchweihgottesdienst. Nachmittags ist im Löhehaus-Garten viel geboten. Im Anschluss an Gottesdienst erwartet das XXL-Kirchenkaffee seine Gäste. Ab 14 Uhr bietet das Team vom „Café Miteinander“ Kuchen und Kaffee an und für Kinder gibt’s eine Hüpfburg & Kinderschminken (15 – 18 Uhr).
Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Team der St. Nikolai Kirchengemeinde
Neuendettelsauer Kirchweihlauf
Wie seit mehr als 20 Jahren üblich, findet am Kirchweihsonntag (ab 11 Uhr) der Kirchweihlauf des TSC statt! Alle Altersklassen haben die Möglichkeit, das Ortszentrum von Neuendettelsau zu durchlaufen und die tolle Atmosphäre der ´Dettelsauer Kerwa mitzunehmen. Die 10 km Strecke ist offiziell vermessen und vom DLV genehmigt, somit sind die gelaufenen Zeiten bestenlistenfähig. Start und Ziel ist in der Hauptstraße, Höhe Löhehaus. Der Hauptlauf (5 Runden) startet um 12 Uhr.
Nähere Infos und Meldungen: TSC Neuendettelsau/Abteilung Leichtathletik
Aktionen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit und des Jugendrates zur Kerwa
Am Samstag, den 05.07.2025 ab 14 Uhr und Sonntag, den 06.07.2025 ab 15:30 Uhr werden auf dem Vorplatz des JuZ „Altes Feuerwehrhaus“ verschiedene Außenspiele und -geräte (Stelzen, Softball-Torwand, Wikinger-Schach etc.) zur freien Nutzung stehen. Es werden antialkoholische Getränke verkauft. Sitzgelegenheiten sind in der Garage und im Außenbereich vorhanden.
Kirchweihumzug - Start ab Birkenhofstraße
Der Kirchweihumzug startet am Sonntag um 14.30 Uhr in der Heilsbronner Straße, an der Abzweigung Birkenhofstraße. Die Gruppen werden die kleinen Zuschauer sicherlich wieder mit verschiedenen Leckereien oder Sonstigem erfreuen. Die Route führt entlang der Heilsbronner-, Haupt-, Bahnhof- und über die Rampenstraße zurück zur Hauptstraße. Im Bereich des Löhehauses endet der Umzug.
Aufstellung Kirchweihumzug
- Aufstellung ab 14.00 Uhr: Birkenhofstraße ab Einmündung Heilsbronner Straße
- Abmarsch um 14.30 Uhr
- Bitte alle Gruppen mit Wagen über P+R Parkplatz Bahnhof wenden.
- Der Umzug endet im Bereich Löhehaus. Die Musikkapellen stellen sich im Festbereich nördlich der Kirche auf und spielen dort bis alle Vereine zurückgekommen sind.
T e i l n e h m e r
- Gemeinderat, Seniorenbeirat
- Blaskapelle der FFW Neuendettelsau
- FFW Neuendettelsau
- FFW Wollersdorf/Watzendorf
- Heimat- und Geschichtsverein
- Augustana-Hochschule
- Sicherer Hafen
- Schützenverein Edelweiß 1922
- Kirchengemeinde St.Nikolai / Nikolai Youth Church mit Band
- Freundeskreis Treignac e.V.
- Jugendrotkreuz
- Schlepperfreunde Ansbach und Umgebung
- Heilsbronner Musikanten
- SB Center Besenbeck - Jubiläumsgruppe
- Gewerbeverband
- TSC mit Wagen (Aufstieg Fußballmannschaft) .
- Kerwabuam Lindenallee
Straßensperrungen während der Kirchweih
Straßensperrung im Kirchweihbereich
Anlässlich der Kirchweih werden die Hauptstraße, ein Teil der Reuther Straße (im Bereich des Festplatzes einschl. Zufahrt Hubstraße und Windsbacher Straße, Teilstück) sowie die Bahnhofstraße (nach der Einfahrt Nettomarkt bis Sternplatz) für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Der Anliegerverkehr kann während der Sperrung auch nur bedingt ein- und ausfahren, da aus Sicherheitsgründen zusätzliche Durchfahrtsperren an der Absperrbeschilderung aufgestellt werden.
Sperrzeiten:
Kirchweihfreitag, 17 Uhr bis Samstag spätestens 06.30 Uhr
Kirchweihsamstag, 14 Uhr durchgehend bis Montag spätestens 06.00 Uhr
Kirchweihmontag, 14 Uhr bis Dienstag spätestens 06.00 Uhr
Die Umleitung ist ausgeschildert und führt von Ansbach kommend über die Johann-Flierl-Straße und Wilhelm-Löhe-Straße zur Heilsbronner Straße bzw. von Reuth kommend über die Friedrich-Bauer-Straße bzw. vor dem Kindergarten über die Kanalstraße. Für den östlichen Teil von Neuendettelsau kann die Umleitungsstrecke von der Eichenstraße zur Reuther Straße über die Gartenstraße während der Kirchweih genutzt werden.
Am Sonntag sind wegen des Kirchweihlaufes zusätzlich noch die Friedrich-Bauer-Straße, Feldstraße sowie die Friedhofstraße in der Zeit von 10.45 Uhr bis ca. 14 Uhr gesperrt. Die Umleitung führt in dieser Zeit deshalb über die Sonnenstraße und Haager Straße. Die Verkehrsregelung erfolgt durch die Feuerwehr. Außerdem ist während des Kirchweihumzuges am Sonntag in der Zeit von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr mit kurzzeitigen Behinderungen entlang der Wegstrecke zu rechnen.
Sicherheitsdienst betreut Kirchweih
Während des Kirchweihbetriebs wird Sicherheitspersonal im Bereich der Veranstaltungsschwerpunkte ein wachsames Auge auf die Besucher werfen. Die Zufahrten zum abgesperrten Straßenbereich werden zusätzlich gegen einfahrende Fahrzeuge gesichert. Besucher/innen werden gebeten, keine großen Rucksäcke und keine eigenen Getränke zur Kirchweih mitzubringen. Wir bitten alle Gäste um die nötige Vorsicht und den Respekt im Umgang mit anderen Kirchweihbesuchern und Anwohnern zu wahren.
Öffnungszeiten Rathaus Kirchweihmontag
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses, der Gemeindewerke, der Kläranlage und des Bauhofes erreichen Sie am Kirchweihmontag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Nachmittags haben wir geschlossen. In Notfällen stehen wir unter den bekannten Nummern in gewohnter Weise zur Verfügung.