Streuobst für alle
Die Gemeinde Neuendettelsau ist dem Bayerischen Streuobstpakt beigetreten und hat eine Förderzusage für die Pflanzung von 100 Bäumen erhalten. Bürger, die Obstbäume pflanzen, erhalten pro Baum eine Förderung.
Förderfähige Streuobstbäume sind wurzelnackte Bäume oder Ballenpflanzen mit einer Stammhöhe von 1,4 bis 1,8 Meter. Die Höhe der Zuwendung beträgt maximal 45 Euro pro Baum. Kosten für die Pflanzung, Baumschutz und Pflege sind nicht förderfähig. Die geförderten Obstbäume können an jedem geeigneten Standort, in der freien Landschaft oder im besiedelten Bereich gepflanzt werden.
- Förderfähig sind Kernobst (Apfel und Birne) und Steinobst (Pflaume und Kirsche).
- Weitere förderfähige Arten sind beispielsweise Walnuss, Quitte, Maulbeere, Esskastanie und Wildobstarten, Vogelkirsche, Holz-Apfel, Wild-Birne, Eberesche, Speierling und Elsbeere.
Die Zweckbindungsfrist beträgt 12 Jahre ab der Auszahlung der Fördermittel. Werden die Streuobstbäume innerhalb dieser Zweckbindungsfrist entfernt, so wird die Zuwendung zurückgefordert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Kerstin Schmoll (Telefonnummer: 09874 502141), zu den üblichen Öffnungszeiten oder per E-Mail.
Ein Merkblatt der bayerischen Obst- und Gartenbauvereine mit Sortenempfehlungen finden sie hier.
Die Bäume werden, nach Bewilligung des Förderantrags, rechtzeitig zur Pflanzung im Herbst bestellt und ausgegeben.