Neue Rastbänke für Neuendettelsau
Neue Rastbänke für Neuendettelsau
Fünf neue Garnituren Rastbänke und -tische hat die Gemeinde Neuendettelsau angeschafft und im östlichen Gemeindegebiet entlang bereits bestehender Wege aufgestellt. Sie laden Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer ein zum kurzen Verschnaufen oder längerem Verweilen. An den Bänken sind Sinnsprüche angebracht und eine Erinnerung an das große Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde während der Coronapandemie.
Und das hat seinen Grund: Die Garnituren wurden zum Teil finanziert mit Spendengeldern der Praxis von Cornelia Monteiro, die bei den Impfaktionen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erwirtschaftet wurden. Somit haben alle damaligen ehrenamtlichen Helfer/innen einen Beitrag dazu geleistet. Die restlichen Mittel stammen aus den Fördertöpfen des Regionalbudgets der Allianz Kernfranken.
Zur Einweihungsfeier des Rundwegs und der Rastplätze Ende Juli waren daher auch die ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Neuendettelsau, die während der Corona-Pandemie in Testzentren und Impfstationen tätig waren, sowie das Komitee der Kommunalen Allianz Kernfranken (Regionalbudget) und die acht Bürgermeister Kernfrankens geladen.
Geplant war eigentlich eine Wanderung zu drei von den fünf Rastbankstandorten (Flurweg südl. SB Besenbeck, nahe Watzendorf, bei den Windrädern, in der Jakobsruh und südlich vom Gewerbegebiet Neuendettelsau) und mit anschließendem Grillfest. Doch die launische Wetterfee macht den Organisatoren einen sehr nassen und windigen Strich durch die Rechnung. Die Wanderung wurde daher verkürzt und führte nur noch vom Dettelsauer Rathaus nach Haag. Dort fand das Grillfest in einem Zelt der Dorfgemeinschaft statt, deren Mitglieder sich als Grillmeister zur Verfügung gestellt hatten.
Im Zelt angekommen ergriff Bürgermeister Christoph Schmoll das Wort und begrüßte die Gäste. Neben der Ärztin Cornelia Monteiro waren auch die Vertreter der Löhe- und Laurentius-Apotheke eingeladen, die sich an der Aktion beteiligten und der Gemeinde jeweils 10.000 Euro spendeten. Diese Mittel werden Verwendung finden für die Ausstattung des Pausenhofs der Grund- und Mittelschule mit Spielgeräten. Der Rathauschef bedankte sich herzlich für die großzügigen Spenden, und den Ehrenamtlichen für all ihr Tun und Helfen. Der Bürgermeister von Sachsen und Vorsitzender der Kernfranken-Allianz, Bernd Meyer, freute sich für die Einladung und warb bei dieser Gelegenheit um Spenden für das Regionalbudget Kernfranken, das für regionale Kleinprodukte seit 2020 jährlich Förderung leistet.
Nach Gruß- und Dankesworten der Sprecher richtete Schmoll noch ein besonderes Dankeschön an die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Haag und überreichte ihnen ein Präsent. Ohne diese spontane Hilfsbereitschaft „hätten wir völlig im Regen stehen müssen und auch das Grillfeuer wäre wohl bei diesem nasskalten Wetter völlig erloschen“, kam zum Ausdruck. Die anwesenden Gäste bestätigten diese Worte mit zustimmendem Beifall.
Text: Klemens Hoppe, Fotos: Klemens Hoppe, Alicia Frank