Schließung der Klinik
Am 6. September hat Diakoneo in einer Pressemitteilung angekündigt, zum Jahresende die stationäre Versorgung von Patienten in Neuendettelsau aufzugeben.
Pressemitteilung Diakoneo zum Nachlesen
Auch wenn dieser drastische Schritt nicht ganz unerwartet kam, ist die Schließung des Krankenhauses dennoch sehr schmerzhaft für unsere Gemeinde - und ein herber Verlust für alle Bürgerinnen und Bürger.
Bürgermeister Christoph Schmoll zur Schließung
der stationären Versorgung in Neuendettelsau:
Es ist ein schwarzer Tag für die Gemeinde Neuendettelsau und den gesamten östlichen Landkreis Ansbach. Diakoneo hat nun bekanntgegeben, was sich seit Langem abgezeichnet hat: Die stationäre klinische Versorgung in Neuendettelsau soll zum Jahreswechsel eingestellt werden. Gemeinsame Gespräche von Diakoneo, dem Landkreis Ansbach und dem Bayerischem Gesundheitsministerium haben demzufolge keine positiven Ergebnisse hervorgebracht.
Bundespolitische Vorgaben zur Krankenhausfinanzierung sorgen derzeit für ein Krankenhaussterben ungeahnten Ausmaßes. Angekündigte Reformen der Krankenhausfinanzierung werden für viele betroffene Häuser zu spät kommen. Andauernde Apelle kommunaler Spitzenverbände verhallen in Berlin ungehört.
Das Bayerische Gesundheitsministerium verweist darauf, dass es aus krankenhausplanerischer Sicht in Neuendettelsau keinen Bedarf für eine klinische Grund- und Regelversorgung gebe. Eine Lücke in der Notfallversorgung werde nicht entstehen.
Der Landkreis Ansbach verweist auf den Umstand, dass Defizite gemäß einer Auskunft der Regierung von Mittelfranken nur für die eigenen Häuser übernommen werden können, nicht aber für ein Haus in frei gemeinnütziger Trägerschaft.
Als Gemeinde haben wir nur sehr begrenzten Einblick hinter die Kulissen der Krankenhauslandschaft. Tief getroffen vom Verlust unseres örtlichen Krankenhauses nehmen wir die Hinweise auf die benachbarten Häuser in Nürnberg, Schwabach und Ansbach zur Kenntnis. Die Zeit wird zeigen, wie sich die Versorgungssituation der Bürger in Neuendettelsau und im gesamten östlichen Landkreis Ansbach in Verbindung mit den Einrichtungen des Rettungsdienstes entwickelt.
Es bleibt der Eindruck, dass der Ruf nach gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land nicht zu den obersten Prioritäten in Bayern zählt. Neben der Verschlechterung der medizinischen Versorgung für die Bürger geht mit der Schließung ländlicher Krankenhäuser auch ein schleichender Verlust an Strukturen einher und lässt den ländlichen Raum ausbluten.
Auch wenn unsere Möglichkeiten in der Gemeindeverwaltung sehr begrenzt sind, werden wir die Ereignisse zum Anlass nehmen, unsere eigenen Anstrengungen zur Sicherstellung der allgemeinärztlichen Versorgung in Neuendettelsau noch zu intensivieren. Gleichzeitig werden wir mit Diakoneo das Gespräch suchen, um ggf. gemeinsam das ambulante Medizinangebot in der Klinik zu stärken und damit den Bedürfnissen unserer Bevölkerung Rechnung zu tragen.