Städtebauliche Groblanalyse
Im Jahr 2017 wurde für die Gemeinde Neuendettelsau eine Städtebauliche Grobanalyse zur Ortsentwicklung erstellt. Daran anknüpfend hat die Gemeindeverwaltung im November 2018 eine Gemeinderatsklausur sowie im Oktober 2019 mit der Bevölkerung eine Zukunftskonferenz zur Ortsentwicklung durchgeführt.
Ergebnisse Städtebauliche Grobanalyse 2019
Auf der Versammlung zur Frage "Dorf oder Stadt - wie soll sich unser Ort entwickeln?" haben Brigitte Sesselmann, Stadtplanerin und Architektin BDA, und Kristina Vorgelsang, Stadt- und Raumplanerin, ihre Grobanalyse zur Ortsentwicklung Neuendettelsaus vorgestellt. Diese steht Ihnen ab sofort hier zum Nachlesen zur Verfügung. Aufgrund der Größe der Datei haben wir sie in drei Teile aufgeteilt - wir bitten um Verständnis!
Grobanalyse_Teil_1 (PDF-Dokument, 3,93 MB, 11.09.2020)
In Entwicklung: ISEK für Neuendettelsau
Aufbauend auf der Städtebaulichen Grobanalyse hat der Gemeinderat Neuendettelsau die Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen EntwicklungsKonzepts (ISEK) mit einer vertieften Betrachtung der Ortsmitte (vorbereitende Untersuchungen (VU)) durch die Büros PLANWERK STADTENTWICKLUNG (Nürnberg) und Hübsch + Harlé (Fürth) beauftragt. Hierfür werden vielfältige Themen der Gemeinde beleuchtet und in Zusammenhang gebracht, um Ziele, Strategien, Maßnahmen und Projekte für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu entwickeln. Betrachtet wird das gesamte Gemeindegebiet, der Schwerpunkt des Konzepts liegt jedoch auf dem Hauptort Neuendettelsau und der Ortsmitte.
Bürgerbeteiligung
Wichtig auf dem Weg zu einem ISEK ist die Beteiligung der Bürger/innen in so genannten „Beteiligungs-Bausteinen“:
Erster Baustein war die öffentliche Auftaktveranstaltung zum „ISEK“ in der Aula der Grund- und Mittelschule im November 2022. Rund 50 Teilnehmer/innen fanden sich ein, um ihre Meinungen und Ideen in den Entstehungsprozess einfließen zu lassen. Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen hier:
Ergebnisse der Auftaktveranstaltung ISEK 2022
Bei der Auftaktveranstaltung im November haben die anwesenden Bürger/innen in moderierten Themenecken herausgerarbeitet, was heute in der Gemeinde Neuendettelsau gut und erhaltenswert ist (Stärken) und was stört und verbesserungsbedürftig (Schwächen) ist. Außerdem wurden erste Ideen und Handlungsansätze gesammelt. Die Teilnehmer/innen machten sich Gedanken zu den folgenden vier Handlungsfeldern:
Das Thema Verkehr wurde bei der Diskussion bewusst ausgeklammert, da derzeit ein umfassendes Verkehrskonzept sowie ein Radverkehrskonzept von zwei Fachbüros erstellt werden.
Das sind die Ergebnisse im Detail:
ISEK Auftaktveranstaltung DOKUMENTATION (PDF-Dokument, 1,17 MB, 24.01.2023)
ISEK Auftaktveranstaltung PRÄSENTATION (PDF-Dokument, 4,45 MB, 24.01.2023)