Die Sonne ist im Gegensatz zu anderen Energiequellen unerschöpflich, sie zählt wie die Windkraft zu den so genannten „Erneuerbaren Energien“. Mit ihrer Hilfe lässt sich heutzutage ein Großteil des Strom- und Wärmebedarfs in Gebäuden decken. Ob sich ihr Haus- oder Garagendach für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage eignet, darüber können sich die Neuendettelsauer Bürgerinnen und Bürger ab sofort kostenlos und bequem von zu Hause aus informieren – mit dem Digitalen Solarpotenzialkataster der Gemeinde. Es wurde im Zuge der Erstellung eines Energienutzungsplans von der Gemeinde Neuendettelsau mit in Auftrag gegeben. Zu finden ist es hier:
Über die Internetseite lassen sich auch individuelle Berechnungen entsprechend Ihres Warmwasser-, Wärme- und Stromverbrauchs anstellen. Auch die Option, ein Elektroauto mit Strom aus Eigenerzeugung zu versorgen, können Sie prüfen. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage sowie wertvolle Links auf weiterführende Seiten.
Mit der Installation von Photovoltaik- oder Solarthermie auf Ihrem Dach tragen Sie aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Gleichzeitig können Sie Ihren Haushalt unabhängig von schwankenden Marktpreisen machen und langfristig Kosten einsparen. Bitte beachten Sie, dass die Daten im Solarpotentialkataster auf automatisierten Verfahren basieren und nur der ersten Orientierung dienen und nicht die Beratung durch ein Fachunternehmen ersetzen!
Die Gemeinde Neuendettelsau hat sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch vor Ort effizienter und umweltverträglicher zu gestalten. Das Solarpotentialkataster ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg dorthin.