Der Seniorenbeirat Neuendettelsau
Seine Aufgabe ist es, den Bürgermeister, Gemeinderat und die Verwaltung bei den vielfältigen Belangen und Interessenslagen der Senioren zu beraten und sich mit Vorschlägen und Anträgen an die Mandatsträger zu wenden. Wenn Sie Wünsche oder Anliegen haben, die Sie an den Seniorenbeirat herantragen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an oder direkt an ein Mitglied des Beirats.
Die Satzung über den Seniorenbeirat regelt die Zusammensetzung und die Arbeit des Beirats und steht hier als Download zur Verfügung (Kasten rechts).
Sitzung des Seniorenbeirats
Nächster Sitzungstermin des Seniorenbeirats:
Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr im Rathaus, Besprechungszimmer 2.OG - Gäste sind herzlich willkommen!
Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
Personeller Wechsel im Seniorenbeirat
Bei der letzten Sitzung des Seniorenbeirates am Mittwoch, den 14.09.2022 wurde Herr Peter Leeder vom Gremium verabschiedet. Es bat darum sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederzulegen.
Als Nachrückerin folgt ihm nun Frau Rosemarie Will. Sie übernimmt die Aufgaben von Peter Leeder und wurde als Vertreterin der Seniorenheime von Diakoneo vorgeschlagen. Die offizielle Berufung durch den Gemeinderat ist bereits erfolgt.
Bürgermeister Christoph Schmoll dankte Herrn Leeder für seine bisherigen Leistungen und verabschiedete ihn mit einem kleinen Präsent.
Im feierlichen Rahmen begrüßte er Rosemarie Will im Seniorenbeirat. Sie erhielt aus seinen Händen ihre Verpflichtungserklärung.
Ingrid Herrmann (Schriftführerin Seniorenbeirat)
Neues aus dem Seniorenbeirat
Die quartalsmäßige Sitzung des Seniorenbeirates Neuendettelsau fand wie geplant am Mittwoch, den 23. November 2022 um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Eines der Hauptthemen dieser Zusammenkunft waren die Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen sowie die Pflegeinfrastruktur in Neuendettelsau. Zu diesem Thema konnte Christiane Schuh, Fachkraft für Gerontopsychiatrie und palliative Care, fachkundig Auskunft geben.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Koordination des „Café der Begegnung“ im Wohnpark, als Ansprechpartnerin der ambulanten Gruppen zur Vorbeugung von Demenz und der „Fachstelle für pflegende Angehörige“ in Trägerschaft von DIAKONEO. Sie stellte die Arbeit der Fachstelle genauer vor.
Insbesondere ging es um die Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen. Das kostenlose Angebot beinhaltet Auskünfte und Begleitung bei Fragestellungen zum Beispiel zur Pflege, Pflegegrad, Antragstellungen oder Hilfsangebote. Bei allen Unsicherheiten zum Thema Demenz bietet die Fachstelle einen Kompass zur Orientierung für Angehörige, Freunde und Betroffene. Es sollte immer schnell gehandelt werden, wenn ein Demenzverdacht im Raum steht.
Die Fachstelle in der Georg-Merz-Str. 1 in Neuendettelsau kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 – 13 Uhr auch telefonisch unter der Nummer 09874/ 8-5555 kontaktiert werden.
Die veränderte Altersstruktur in der Bevölkerung und der Fachkräftemangel im Pflegebereich machen sich nun auch bei uns bemerkbar. Die Pflegedienste geraten immer mehr an Ihre Auslastungsgrenzen. Der Seniorenbeirat wird in dieser Hinsicht demnächst aktiv werden und nach Lösungswegen suchen.
An weiteren Themen, wie die seniorengerechten Sitzbänke, einen Bürgerbus oder die Fertigstellung des aktuellen Seniorenratgebers arbeitet der Seniorenbeirat weiter. Die nächste Sitzung findet am 01. März 2023 im Rathaus statt. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Ingrid Herrmann
Das sind die aktuellen Seniorenbeiräte
Unten aufgeführt finden Sie unsere Seniorenbeiräte.
Frank, Ingeborg
Diakonisse Gänstaller, Sr. Ruth
Telefonnummer: 09874 82676
Herrmann, Ingrid
Tannenstr. 11
91564 Neuendettelsau
Telefonnummer: 09874/687470
E-Mail schreiben
Hoppe, Klemens
Flurstr. 2
91564 Neuendettelsau
Telefonnummer: 09874 5259
E-Mail schreiben
Kinkelin, Wolfgang
Am Zapfengarten 7
91564 Neuendettelsau
Telefonnummer: 09874 5103
E-Mail schreiben
Landshuter, Gerlinde
Am Weingarten 4
91564 Neuendettelsau
Telefonnummer: 09874 5649
E-Mail schreiben
Merker, Edeltraut
Schleifweg 55
91564 Neuendettelsau
Telefonnummer: 09874/66728